Fortbildung
Das große Ziel der Bildung ist nicht Wissen, sondern Handeln.
Meine Fortbildungen orientieren sich stark am Grundgedanken Spencers. Es geht bei diesen nicht nur um die reine Vermittlung von Wissen, sondern vielmehr darum, neues Wissen zu erlangen und Hilfestellungen zu erhalten, wie Sie dieses in Ihren beruflichen Alltag integrieren können. Ziel meiner Fortbildungen ist immer neue Handlungsfähigkeit zu erlangen.


Folgende Seminare gehören aktuell zu meinem Portfolio und sind konzeptionell als PDF-Datei abrufbar:
Herausforderung Kind - Von der Ratlosigkeit zur Handlungssicherheit
Kindeswohlgefährdung erkennen, beurteilen und handeln (§8a SGB VIII)
Festgefahrene Lösungsstrategien auflösen - Problemsituationen in einem anderen "Rahmen" betrachten
Die "niederlagelose Methode" - Konflikte lösen ohne Verlierer
Systemisches Arbeiten - Die sechs Interventionsebenen in der Betreuungsarbeit
Lösungsorientierte Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Die Dauer einer Veranstaltung entspricht in der Regel 8 Unterrichtseinheiten bzw. 6 Zeitstunden plus 30 Minuten Pause. Die Kosten richten sich nach der Entfernung zum Veranstaltungsort, der Teilnehmerzahl, den benötigten Lehrmitteln und Materialien sowie den individuellen Wünschen des Auftraggebers. Diese sollten wir im Vorfeld gemeinsam abklären.
Haben meine Veranstaltungen Ihr Interesse geweckt? Sind Sie auf der Suche nach anderen Themen für Ihre Fortbildung?
Kontaktieren Sie mich! Wir finden zueinander!