Beratung/Begleitung

In unserem beruflichen Alltag werden wir zunehmend mit immer komplexeren Anforderungen konfrontiert, die uns hohe Flexibilität und ein breitgefächertes pädagogisches Fachwissen abverlangen.

Häufig bewegen wir uns in unserer Alltagspraxis in einem Spannungsfeld von Verantwortung gegenüber den von uns betreuten Kindern, Eltern und Familien sowie bestehenden Rahmenbedingungen und Strukturen. Aus diesem Spannungsfeld heraus müssen wir gerade in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen teilweise weitreichende Entscheidungen treffen.

Im Rahmen einer so herausfordernden Arbeit, ist es hilfreich einen neutralen und kompetenten Ansprechpartner an seiner Seite zu wissen, der bestehende Ideen und Ressourcen des sozialen Systems bündelt, Lösungsprozesse strukturiert und aktiv mitgestaltet.

Durch meine systemisch geprägte Grundhaltung sehe ich auftretende Probleme nicht als isolierte Ereignisse an, sondern behalte den Blick immer auf allen Faktoren des sozialen Systems.

Mögliche Themen für eine Beratung sind z.B.:

  • Sie machen sich Sorgen um ein Kind und möchten eine Gefährdungseinschätzung vornehmen
  • Ihre Teambesprechungen verlaufen wenig zielführend und Sie möchten daher bestehende Strukturen verändern
  • Sie möchten neue Methoden der kollegialen Beratung kennenlernen
  • Die Einarbeitung neuer Mitarbeiter gestaltet sich schwierig
  • Ihr Team besteht aus „Einzelkämpfern“ und es ist kein gemeinsamer Leitfaden erkennbar
  • usw.